Foto News Special: Die browserFruits
Schon wieder eine Woche rum? Gibts gar nicht. Naja, hier sind jedenfalls die browserFruits, wie immer Sonntags frisch serviert. Mein Favourit in dieser Ausgabe ist der Bericht über und mit Donata Wenders, die mir in vielen Punkten sehr aus dem Herzen spricht.
Viel Spaß beim durchklicken!
Foto Special
~
Deutschsprachige News
# Seeeeeeehr spannend könnte das hier sein: Ein Winkelsucher mit LCD*. Eigentlich das perfekte Tool für Selbstportraits (via).
# Donata, die Frau von Wim Wenders ist eine fotografierende Frau, die einiges zum Thema „Menschen fotografieren“ zu sagen hat, wie dieser Bericht in der Augsburger Allgemeinen bestätigt.
# Robert Kneschke gewährt seinen Lesern gewöhnlich Einblicke in das Stockfotografie-Business. Diese Woche hat er eine interessante Analyse über ein neues, aber zweifelhaftes Geschäftmodell gebloggt: Lotterie für Fotografen.
# Steffen bloggt über die neue Linse von Sigma: 17-70mm f/2.8-4. Steffen wird evtl. über seine Erfahrungen mit dem Objektiv berichten, was sicher für den ein oder anderen interessant werden könnte.
# Der Martin Hülle veröffentlicht bei Olaf einen aufschlußreichen Gastartikel über das Thema Vollformat – und berichtet aus seiner Sicht, welche Objektive er auf seinen Reisen dabei hat.
# Objektiv-Simulator: Nikon geben Einsteigern die Möglichkeit mit einem Simulator nachzuempfinden, wie sich unterschiedliche Brennweiten auf einen Blickwinkel auswirken. Natürlich wurden dabei einige Dinge nicht berücksichtigt wie Vignettierung, Verzerrung oder Abbildungsleistung. Trotzdem einen Blick wert (via).
~
Internationale News
# Ihr erinnert Euch an Camille Seaman? Auf Silberstudios hat sie ein tolles (wirklich tolles) Interview gegeben, in dem sie ihre Arbeitstechniken erwähnt. Ich sag nur: „Natürliches Licht“.
# Huch! Da kannte ich aber einige noch nicht: 15 Photoshop Tips (I Bet) You Don’t Know
# Growing a Baby Photography Business: Drüben beim Photopreneuer bekommen wir einen kleinen Einblick in Carrie Sandovals Arbeitsweise und einige Tipps für Leute, die sich überlegen, Babyfotografie ganz bewusst anzugehen.
# War ja klar. Die teuerster Linse (Stand: Dezember 08) ist eine Leica. Meine Herren. Wer jetzt Lust auf „öfter mal was anderes“ bekommen hat, bitteschön.
# Es ist ja bekannt, dass die Situation für Fotografen in England nicht gerade angenehm ist. Ich glaube zwar nicht, dass sich das so schnell ändern wird, aber hier und da gibt es Lichtblicke, die hoffen lassen.
# Spray & Pray: Als ich die Shirts vom WTD gesehen habe, mußte ich schon einwenig schmunzeln.
# Die Zukunft der Printmedien wird ja gerne diskutiert: Da tut ein handfester Artikel von Syl Arena (aus amerik. Sicht) mal ganz gut.
# Achso, und passend zum Thema Printmedien: Magazine Deathpool.
# Beeindruckende Fotos: The unbelievable World of Snowflakes. Das sind
schon kleine Wunder.
# Über den Sonic Blog lernen wir Light Journeys kennen, eine Seite die australische Fotografinnen featured (leider ohne RSS). Aktuell sehen wir Fotoafien von Cindy Gooden, welche Müllsammler in Cambodia vor die Linse gebracht hat. Aussergewöhnlich, wie Cindy diese Orte in ihrem Einleitungstext beschreibt.
~
Videos
# Diesmal keine ;)
Welche der „Früchte“ war Euer Favourit in dieser Ausabe?
*Das ist ein Affiliate Link. Wenn ihr darüber bei Amazon etwas bestellt, bekomme ich eine kleine Provision. Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.
Moin,
hier: http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/flash.html ist das gleiche von Sigma – nein ich arbeite nicht dort :-)
Die Wenders Ausstellung werde ich mir in meiner alten Heimat ansehen, danke für den Tipp!
Danke,
sind wieder tolle Links dabei!!!
Kennst Du eigentlich Nonja schon, sie ist eine Orang-Utan Dame und hate eine eigene Kamera und ein Facebook-Profil!
http://www.facebook.com/pages/Nonja/190010092116
Blogartikel dazu: Tweets die Foto News Special: Die browserFruits | Digitale Fotografie Lernen - KWERFELDEIN - Martin Gommel erwähnt -- Topsy.com
Ein aktueller Artikel zur Lage in England, hat schon wieder ein paar erwischt: http://www.gulli.com/news/uk-krieg-gegen-die-photographie-geht-weiter-2009-12-12
England dürfte mit Abstand der schlimmste Überwachungsstaat der Welt sein, dieses Land werde ich niemals besuchen. Da ist China ja fast harmlos dagegen.
Ich fürchte, das Leica-Supertele hat einen Konkurrenten:
http://www.zeiss.de/c12567a8003b58b9/Contents-Frame/8baac109cb80bddfc12571e100393a1b
Boar, diese „Monsterobjektive“ sind ja mal der Wahnsinn!
Und auch wenn man das schon x-mal gesehen hat finde ich es immer wieder faszinierend wie symmetrisch Schneeflocken eigentlich sind. Auf den ersten Blick, klar, aber selbst wenn man man länger hinschaut bleiben die nahezu perfekt symmetrisch und das finde ich dann doch etwas verblüffend.
Danke wirder fürs zusammentragen.
Einen Klick wäre auch dieser Artikel wert – Philip Bloom erzählt von seiner Zeit auf der Skywalker Ranch und zeigt George Lucas u. Quentin Tarantino, was er mit Video DSLRs so alles anstellen kann: http://bit.ly/8eo8n5
Ist sogar ein Video enthalten ;-)
den objektiv-simulator find ich ganz gut, da sieht man mal was der unterschied zwischen FX und DX ist (was die Brennweite angeht).
und passend dazu der artikel beim olaf. super!
Hallo Martin,
schön zu sehen, dass mein Gastbeitrag bei Olaf Bathke zum Thema FX vs. DX solche Kreise zieht und zur Diskussion anregt!
Beste Grüsse, Martin
Die Kambodscha Bilder finde ich recht eindrucksvoll.
Im Januar fahre ich auch mal wieder hin, diesmal auch mit Phnom Penh als Anlaufstelle.
Ansonsten fand ich auch die Schneeflocken sehr beindruckend, aber das finde ich immer :)
Perfekte unglaublich schnell vergängliche Symmetrie. Wahnsinn.
Hallo Martin,
schöne Früchte. Mein Liebling ist Stars&Stripes (2.v.o./4.v.l.) und die Landschaftsbilder von Olaf Bathke gefallen mir auch sehr gut.
[Allerdings frage ich mich, was genau das ist: http://grab.by/1ad9 ;-) Kannst den Link auch gern rausmoderieren, wenn Du ihn Dir angesehen hast.]
Lieben Gruß
Jan
@Jan: Ups, da hab ich auch keine Ahnung, was das war *Grübel…
Die Photoshop-Tipps sind echt klasse – meine Lieblingsfrucht heute :)
Keine schlechte Idee, dieser Winkelsucher. Das wäre etwas feines :)
Danke dir, wie immer hast du es geschafft mich eine Stunde lang zu beschäftigen :)
Ich war soeben total fasziniert von den Schneeflocken :)
Meine Fav’s sind Martins Beitrag zu FX / DX Format und der Cool LCD Sucher, der auch für viele Naturfotografen interessant sein dürfte.
Wie gewohnt der perfekte Wochenabgang.
Der Link von Carrie Sandoval finde ich super. Wunderschöne Baby und Kinderbilder und super Konzept wie sie das rüberbringt. Danke
super fruits =)
bin zur zeit auf der suche nach einem kitobjektiv-ersatz und da ist der tipp mit der neuauflage des 17-70 echt perfekt :)
aberwarten wies in den test so abschneidet dann selbst testen und dann kaufen =)
wird das weihnachtsgeld halt erstmal gespart ;)
is klar, oder?
Sehr schöne Zusammenstellung wieder mal!
Die Schneeflocken find ich toll und die Sache mit dem Sigma macht mich auch neugierig – ich kann mich einfach nicht entscheiden, welches „Immerdrauf“ ich kaufen soll… canon 17-55/2.8
24-105/4 oder das neue tamron 17-50/2.8 oder eben das neue sigma.
baby-fotos bin ich immer scharf drauf, unsere ist zwar schon ein paar monate älter, aber das kann man dennoch gut gebrauchen denke ich.
Der Link zum Interview mit Camille Seaman funktioniert leider nicht; das Leerzeichen („%20“) am Ende der URL gehört da nicht hin…
RSS Feed für Light Journeys
http://lightjourneys.net.au/?feed=rss2
;-)
gerade gemerkt: der rss-feed für lightjourneys.net.au scheint leider nicht mehr aktualisiert zu werden :-(. Sorry.
Das T-Shirt ist ja ganz heiss! =) Ertappe mich nur zu oft in genau dieser Haltung… =)