Please Don’t Promise Me Forever
Letzte Woche erfasste ein Buch meine Aufmerksamkeit – und lässt mich seither nicht mehr los. Es trägt den Titel „Please Don’t Promise Me Forever“ und stammt aus dem Jahre 1972. Leider wird es nicht mehr produziert und wird wohl in verstaubten Antiquariaten vor sich hinschlummern. Über Amazon.com kann man es zumindest gebraucht bekommen. Preislich sind da keine Grenzen gesetzt.
Das Büchlein enthält einen langen (Liebes-) Brief, der dem Partner einige tiefgehende (und rührende) Worte sagen soll. Die Fotos unterstreichen die Wirkung des Textes – oder sagen wirs mal so: Ohne die farbenfrohen Bilder wäre das Gedicht für mich nicht halb so interessant, denn sie haben mich schlicht und ergreifend „geflashed“.
Das alles hat seinen ganz eigenen Charme, weil die Fotos über 30 Jahre alt sind und „er“ einen Oberlippenbart trägt der seines Gleichen sucht (echt jetzt). Die 70er sind heute noch für viele Fotografen eine Inspiration und das Buch unterstreicht das.
Ich würde mal sagen, dass „Please Don’t Promise Me Forever“ die meisten romantischen Kalender und Bücher von heute locker in die Tasche steckt. Hier mal ein paar Beispiele.
Auf rotatingcorpse kann man das gesamte Buch betrachten und ich möchte jedem raten, den gesamten Brief zu lesen und die Fotos wirken zu lassen.
Zusatzinfo: Dean Walley ist der Autor des Buches und von ihm gibt es zahlreiche Werke (aff. Link) auf Amazon.de zu beziehen – leider jedoch ohne Titelbild.
Rotzbremsen sind ja auch wieder schwer im kommen… (-:
Frage mich nur noch, wann endlich die Wählscheibe wieder modern wird.
@ Herr Olsen: Und behaarte Männer… ;)
Tolles Buch. Vielen Dank für’s zeigen!
War damals nicht Mark Spitz angesagt?
Schenkelbürsten sind doch immer wieder top …
Vielen Dank für die Impression
@ Jo: Unbehaarte Männer sind keine Männer :-D
Also mich macht das jetzt nich so an. Die Sprüche sind so la la und die Fotos dazu (jedenfalls für mich persönlich) nicht sehr ansprechend.
Dennoch interessant, wie weit die Preisspanne bei amazon ist :-)
@Herr Olsen: Was ist denn eine Wählscheibe? :) Klingt auf jeden Fall lustig…
Zum Buch: Ich find’s ehrlich gesagt schon was kitschig, aber das ist ja Geschmackssache.
Man merkt, dass Du älter wirst… ;-)
Was ein kitschiger Schrott…
also ich find das schrecklich kitschig. ganz und gar nichts für mich =)
Muss mich anschließen – ein Beitrag über Blende & ISO hätte mir persönlich mehr gebracht… ;-)
aber kreativ ist der Autor auf alle Fälle gewesen ;) Die Preise sind ja der Wahnsinn…
Habe ich die Ironie-Tags übersehen?
….. mann, mann was seid ihr alle unromantisch. :-(
Tauscht doch mal die Models auf den Fotos gegen ein Brautpaar aus ….und dann schaut euch mal die Hochzeitsfotos von ein paar richtig guten Hochzeitsfotografen an, da wird vom posing auch nicht anders gearbeitet.
Btw. und nix gegen behaarte Männer …… :D
Wirklich wunderschön romantisch – allerdings höre ich mental dazu immer eine Melodie aus den Fifties durchs Hirn rauschen.
Interessant, wie weit die Kommentare auf der verlinkten Seite auseinandergehen. Mann muss es ja nur mal umdrehen und dann darüber nachdenken, ob es ein Zeichen der Liebe ist, gerne in der Öffentlichkeit zu streiten. :D
Mal ganz abgesehen von den Fotos (die mögen polarisieren), die Worte sind wunderbar, denn welches Gefühl ist schon für immer und der Anspruch daran ist meist unerfüllbar. Danke für’s posten.
Ich liebe die Film & Photo Kultur der 70er Jahre. Die Texte sind gut gewählt worden.
Super!