Lightroom persönlicher gestalten
Wie man Adobe Photoshop Lightroom’s obere Leiste einwenig schicker
einstellen kann, das zeige ich Euch in diesem kurzen Screencast. Hierbei werde ich einen eigenen Schriftzug oben einsetzen und die Farben aufeinander abstimmen. Wer das bisher noch nie gesehen hat, kann gerne reinschauen.
Falls Ihr das Video hier nicht sehen könnt, hier ist eine hochauflösende Version.
Viel
Spass damit!
Es ist möglich, da exakt die gleiche Farbe zu wählen. Habe da mal eine kleine Grafik gemacht:
http://blog.visuellegedanken.de/wp-content/uploads/2009/07/farbwaehler_osx.jpg
@Martin: Ah, super Tipp – danke!
Hallo, Martin!
Danke für dieses Video. Cool, dass du auch über solche „Kleinigkeiten“ Videobeiträge machst.
@Stan: Danke für Dein Feedback. Ich bin mir manchmal überhaupt nicht sicher, ob diese „Kleinigkeiten“ jemandem etwas bringen – bin aber hinterher jedes Mal froh, es trotzdem gemacht zu haben (u.A. wegen Leuten wie Dir) ;)
@Martin: Genau deswegen habe ich geschrieben. :)
Denn nicht nur Profis besuchen deine Seite, sondern auch solche blutige Anfänger wie ich. Und wir freuen uns über jede Kleinigkeit!
Hallo Martin,
schönes Tutorial! Muss mal probieren ob das am PC auch geht…
Hi Martin!
Also ich bin echt unerfahren mit Lightroom und habe bis jetzt eigentlich immer mit Camera Raw + Photoshop gearbeitet.
Irgendwie ist mir LR ein wenig fremd und ich frage mich, ob es denn im Grunde einen Unterschied macht, ob jetzt LR oder PS + CR???
Wäre ganz nett, wenn Du mal einen kleinen Einstieg in LR zeigen könntest. (Bei mir fängts schon mit Bilder importieren an)
schöne Sache. Das Programm wirkt gleich noch viel persönlicher. Danke für das Video :)
Man entdeckt doch immer wieder neue coole Einstellungen.
Also ich denke auch die Kleinigkeiten sind wichtig, selbst für die Profis. Denn es gibt immer wieder Dinge, an denen „arbeitet“ man vorbei und übersieht sie einfach. Von daher bitte auch künftig die Kleinigkeiten nicht außer Acht lassen ;-)
schöne Funktion, aber auch überflüssig. Irgendwann wird man alles dafür tun, mehr Paltz auf dem Bildschirm zu erhalten (wenn man nicht grad zwei Monitore betreibt), d.h. Umstellen auf Englisch (wesentlich kleinere Spalten links und rechts), F drücken um oberste Programmleiste und Taskleiste auszublenden. Und dann eben die Leiste mit der Modulauswahl und den persönlichen Schnickschnack für immer auszublenden (ist für ihren geringen Zweck auch viel zu groß gestaltet). Man kann auf die Leiste getrost verzichten, da man sehr gut zwischen den Modulen per Tastendruck wechseln kann: G = Bibliothek Rasteransicht; E = Bibliothek Einzel-Großansicht; D = Entwickeln). Und wenn mal viel Platz nötig ist, dann Alt+Tab für Vollansicht – blöd ist nur beim wieder zurückspringen, dass die Spalten links rechts wieder eingeblendet werden auch wenn vorher nur eine da war.
Cool!
Ich steh ja auf son Blödsinn, vollkommen sinnlos eigentlich, aber schick
l’art pour l’art
Sehr klasse Tutorial. Wirklich gut gemacht. Auch Kleinigkeiten machen Spaß ;)
Viele Grüße
Eike
ps: Kann es sein, dass die Qualität deiner Videos nach deinem video2brain Ausflug stark gestiegen ist?
Diese Möglichkeit liebe ich an Lightroom (und sie hebt sich von allen anderen Programmen, bei denen das nicht möglich ist, ab). Als ich von dieser Möglichkeit erfuhr, hatte ich direkt die Änderungen vorgenommen und bin seit dem sehr glücklich damit. Toll finde ich auch, dass man nicht nur die Möglichkeit hat, einen beliebigen Text zu schreiben, sondern auch eine Datei wie z.B. ein Logo hochgeladen werden kann.
Grüße
Julia
klasse Video, dass wusste ich noch gar nicht:) Vielen Dank