Mit dem TiltShift Generator Fotos aufhübschen
Tiltshiftobjektive – wer sie kennt, weiß, dass sie unter Umständen ganz schön teuer werden können. Deshalb fliegen gerade immer wieder mal Programme durchs Web, die den „Blur-Effekt“ (Unscharf) versuchen, nachzustellen. Heute stelle ich Euch mal eines vor, welchem ich 8,5 von 10 Punkten geben würde.
Der Name des Programmes ist TiltShift Generator. Der funktioniert sowohl im Web als auch plattformübergreifend (Mac, Windows, Linux), da er auf Adobe Air aufgebaut ist.
Die Funktionen
Neben der Stärke und der Art (radial oder linear) lässt sich beim TiltShift Generator auch die Richtung fein einstellen. Mit ein paar Klicks ist der „Blur“-Effekt eingestellt. Zusätzlich kann das Bild schnell mal noch in Sachen Kontrast, Helligkeit und Sättigung angepasst werden – und wer grade dabei ist kann auch noch schnell ne Vignettierung dazumachen.
Die Qualität
Wer ein Foto mit dem TiltShift Generator bearbeitet muss von vorner herein wissen, dass es sich hier um ein Programm handelt, welches versucht, einen analogen Effekt nachzustellen. Dass das nie genauso wirken kann, wie mit einem echten Tiltshift-Objektiv, ist klar. Demnach zeichnet das Programm einfach die selektierten Bereiche unscharf und das wars dann auch.
Tipps
Ich möchte empfehlen, mit dem Blur-Effekt vorsichtig umzugehen und feinfühlig das Foto zu bearbeiten. Manchmal reicht schon ein kleines bisschen Unschärfe und Vignettierung um ein schickes TiltShift-Fake hinzubekommen. Wer Lust hat, kann im Nachhinein nochmals in Photoshop oder Gimp das Ganze weiter aufhübschen, aber das überlasse ich mal Eurer Fantasie.
Einschätzung der TiltShift-Programme
Ich denke wir sind gerade dabei, mitzuerleben, wie die ersten Programme den TiltshiftEffekt nachahmen. Der (vom Namen sehr ähnliche) Tiltshiftmaker.com hat mich selbst nie wirklich überzeugt, weil die Seite nicht wirklich schön und die Möglichkeiten von vorne herein sehr schmal sind. Der TiltShift Generator hingegen zeigt auf, in welche Richtung es geht und ich bin gespannt, ob bald noch ein besseres Programm serviert wird oder die Sache irgendwann abebbt.
Fazit
Wer keine Lust hat, Gimp/Photoshop oder sonst was anzuschmeißen, um einen Tilt-Shift Effekt nachzustellen, für den ist der TiltShift Generator genau da Richtige. Durch die schnelle Anwendbarkeit und den (verhältnismäßig) großen Funktionsumfang macht das Program echt Laune. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der Konkurrent (TS-Maker) die Blur-Effekt einen kleinen Ticken realistischer hinbekommen, da kann ich mich aber auch täuschen.
Ich hatte das Progi schon installiert und was soll ich sagen – es flog auch gleich wieder runter. Hat mich nicht wirklich überzeugt.
Hi Martin! Ich hatte mich vor kurzem auch schon mit dem TiltShift-Generator gespielt, und sehe das genauso wie du. Den Effekt perfekt nachbauen kann das Programm natürlich nicht, aber eine nette Spielerei ist es allemal. Und die Programmoberfläche ist auch mehr als gelungen!
hmmm…kannte ich zwar noch nicht, aber irgendwie ist das echt nur Spielerei. da hat man mit PS oder ähnlichem doch wesentlich feinere Möglichkeiten.
Wem es doch gefällt: Mit Picnic geht das übrigens auch. Allerdings braucht man dafür meines Wissens einen Pro-Account bei Flickr um alle Funktionen zu nutzen.
Bei Picnic findet man das unter Erstellen –> Effekte –> Fantasiefokus. Seltsamer Name, ne? :)
Da gibts auch noch ganz witzige andere Tools
Ich mach sowas weiterhin mit PS Bordmitteln.
Entsprechende Auswahl mit anschließendem Gauss-Blur.
Evtl. noch büschen Radiale Unschärfe und fertich.
Also, so wirklich überzeugt mich das Programm nicht. Ich möchte nicht nur auf Webbilder beschränkt sein. Bei größeren Bildern dauert die Bearbeitung zu lange. Zudem erschliesst sich mir nicht sofort, welcher Regler wofür notwendig ist, um den gewünschten Effekt tatsächlich zu erreichen.
Für mich ein weiteres Programm, welches man nicht notwendigerweise braucht. Da werfe ich lieber den Photoshop an.
Also ich finde das Prog nicht schlecht. Sicherlich ist es mehr oder weniger „Spielerei“, aber ich freue mich über über Tools, die mir allzu viele Umstände abnehmen.
Ach, ich finde das Tool ganz okay…
Es ist sicher nicht für den anspruchsvollen Bildbearbeiter gedacht, aber es gibt genug Leute, die 1. kein Photoshop besitzen, 2. nicht ganz so hohe Variabilitätsansprüche haben und denen 3. nur etwas daran liegt, den Effekt schnell und einfach zu erzeugen.
Und ein bischen am „Fokus drehen“ kann aus so manchem Schnappschuss ein ansehnliches Werk machen…
@Herr Olsen … bei Photoshop CS3 / CS4 gibt es eine schönere Möglichkeit als den Gauß’schen weichzeichner
Filter > Weichzeichner > Tiefeschärfe abmildern
eine entsprechende Grauwertmaske erzeugt dann eine überzeugende Tiefenunschärfe.
J-C
Ich find das Programm nett… allerdings bekomme ich den selben Effekt auch in Capture NX2, Gimp, Photoshop etc. hin- u.u. sogar etwas feiner.
Das finde ich eine nette Spielerei. Nur für diesen Effekt ist das sicherlich eine gute, vor allem einfache Möglichkeit. Mit GIMP/Photoshop bekommt man so etwas zwar auch hin, aber das dauert sicherlich länger.
Schade finde ich allerdings, dass die Verdunklung immer um den Mittelpunkt des Bildes, nicht um den Mittelpunkt des Blur-Effekts verläuft.
Also ich bleibe da lieber bei Photoshop. Dieses tool arbeitet mir viel zu ungenau. Die gesamte bedienung sagt mir persönlich auch nicht zu. Wobei letzteres Ansichtssache ist ;-)
Trotzdem netter Artikel
Man kann sich ja auch einfach ein TS Objektiv kaufen, dann hat man den Stress mit der Software nicht ;)
Überzeugt mich nicht, der Kram. Wenn man das machen will, dann gleich mit dem richtigen Werkzeug. Solche Dinge mit technischen Tricks nachstellen ist meistens Quark. Und ganz abgesehen davon kann das Ding wohl nichts, was Photoshop nicht besser kann ;).
Blogartikel dazu: cowboys tanzen nicht » Archiv » Hinterglemm
Blogartikel dazu: GUCKST DU HIER ODER DA! | darktree.de
Lustiger Effekt für Fotos – die Ergebnisse sind mit dem Tool echt leicht zu erreichen. Danke für die Vorstellung des Programms.
Blogartikel dazu: Tilt Shift Generator – Die Welt in klein