Malen mit Licht: Ein Video Tutorial
Lightpainting oder Lightwriting sind englische Begriffe für „Malen mit Licht“, zu dem wir uns heute ein kleines Videotutorial anschauen. Die meisten von Euch werden hier und da schoneinmal ein paar Lightpaintings gesehen haben. Hierbei werden Lichtquellen nicht dazu benutzt, um etwas anderes zu beleuchten, sondern die Lichtquellen selbst rocken das Fotos quasi.
Gestern wurde ich per Email auf Videotutorials zum Malen mit Licht aufmerksam gemacht und da habe ich mir einfach mal dieses hier herausgesucht. Das Video ist zwar auf Englisch, aber ziemlich praktisch und einfach erklärt.
Ich selbst habe mich mit dieser Technik immer mal wieder auseinandergesetzt, dieses Ergebnis (Foto links) ist aber dennoch das Einzige, das ist bisher veröffentlicht habe. Es braucht einwenig Übung und es lohnt sich, zu zweit zu sein beim Fotografieren. Jedenfalls macht es jede Menge Spass mit Taschenlampen herumzumalen, zu experimenteren und zu spielen. Und darauf kommt es meiner Meinung nach auch an ;)
Habt ihr schon einmal mit Licht gemalt? Wie sind Eure Erfahrungen?
Reizt Euch das Thema oder eher nicht, weil es schon so viele Leute machen?
Hier noch ein paar Links zum Thema Malen mit Licht:
- Lapp Art Performace Photography – Ein Gastartikel von JanLeo Wölltert, einem Lichtkunstfotografen, der diese Technik richtig ausreizt und dadurch sehr ansehliche Ergebnisse erziehlt.
- 20 Beautiful Examples of Light Graffiti: Schicke Kollektion, bei der der Titel schon alles sagt.
- Dokumentation: Malen mit Licht – Auf Fotoholiker wird in einem weiteren Video die Gruppe Lightfaktor vorgestellt, die mit ihren experimenten Stop-Motion Filme machen.
Also reizt es noch immer. Light-Painting schaue ich gerne auch gerne mehr. Nicht so wie bei den HDR wo man sich nach 3 Fotos schon satt gesehen hat. Leider war von mir noch nie ein Foto dabei wo ich wirklich überzeugt war. Liegt aber wahrscheinlich auch daran dass ich es nur ein paar mal so nebenher aus Just for Fun und zum Testen gemacht habe. Regt aber heut natürlich der Artikel hier und aus dem fotocommunity Magazin sehr an mal bewusster an die Sache dran zu gehen. Dein Lightpainting Foto oben gefällt mir übrigens sehr gut.
Hey!
Ich hab schon ein paar mal mit Licht gemalt, finde es aber nicht so spannend, eine nette Spielerei für zwischendurch ist es aber auf jeden Fall. Die interessantesten Ergebnisse hatten wir mit größeren Wunderkerzen gemacht, Silhouetten von Personen, Autos, geschriebene Namen usw. sehen mit den Funken sehr gut aus. Ich finde lange Belichtungszeiten in Verbindung mit mehreren Blitzauslösungen ganz cool, sodass man z.b. eine Person etliche male auf einem Bild hat, immer in verschiedener Position, leicht durchsichtig wie ein Geist ;-)
Wünsche allen ein schönes, langes Wochenende, ich fahr jetzt die Kommunion von meinem Cousin fotografieren :)
tschü
Danke für das Video und die Links, interessante Sache. :)
Ein paar Tipps (habe selbst schon öfter solche Sachen photographiert): Gut ist es, wenn die Lichtquelle nicht ZU hell ist und wenn man sie auch nicht nur parallel zur Kamera führt, sondern ruhig ein bisschen wild rumexperimentiert. Auch kann es hilfreich sein, verschiedene Lichtquellen zu benutzen. Viel Tiefenschärfe ist imho außerdem essentiell, sonst wird das zu schwierig, dass man in der Ebene bleibt, wenn man alleine unterwegs ist. Ich muss allerdings auch sagen, dass sich Lightpainting inzwischen schon ziemlich abgenutzt hat. Wenn man es nicht richtig, richtig oft und gut machen will, dann sollte man es bleiben lassen. Schlechte Lightpaintings gibt es wirklich massenhaft.
@Raventhird: Feine Tipps, Herr Kollege. Bock auf nen Gastartikel? ;)
Ich habs auch mal ausprobiert und fands sehr spaßig. Ihr kennt bestimmt schon Lichtfaktor. Geniale Videos! http://www.lichtfaktor.eu
@Martin: Bestimmt, irgendwann, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe ;)… aber nicht zu Lichtmalerei, das liegt mir nicht wirklich am Herzen.
@Raventhird: Alles klar, kein Deal.
Bei der fotocommunity.de gibt es eine eigene Sektion – sehenswert:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/14381
Blogartikel dazu: Links vom 20.05.2009 bis zum 21.05.2009
Blogartikel dazu: OnMyWay
hey cool sogar mein Name in Licht! (Nikki);-)
Aber ist echt eine interessante Sache mit dem Licht!
Witzig. Sowas habe ich Mitte der 80er mit meiner Pentax ME Super schon gemacht.
Ich glaube ich muss mal nach den Photos suchen! :-)
Hab auch schon ein Wenig damit experimentiert und finde das Thema recht interessant (: Wenn ich Zeit finde möchte ich auch mal etwas komplexere Dinge damit realisieren.
Sehr Cool!
Habe es gerade ausprobiert.
Das Video ist ein toller Leitfaden!
@Florian: Super, so war es gedacht ;)
Super, das hat mich echt auf ein paar tolle Ideen gebracht, MERCI!
Man muss sich nur aufraffen, seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen.
Im Februar schoss mir während eines kerzenbeleuchteten Stromausfalls spontan die Eingebung durch den Kopf: Jetzt! Das ist die Gelegenheit!
Und siehe, es war gut so.
Hallo Martin,
es ist immer wieder eine faszinierende Technik. Schon Picasso wusste, wie man mit Licht und Kamera malen kann:
http://www.vpphotogallery.com/photog_mili_picasso.htm
Eric Staller hat dann in den 70ern ne ganze Menge damit experimentiert:
http://ericstaller.com/studio%20work/light%20drawings/
Vor einiger Zeit bin ich auf diese Animationen von PikaPika gestoßen, die mich sehr fasziniert haben:
http://tochka.jp/pikapika/
http://www.youtube.com/watch?v=HMpJ3JHJocY
Das musste ich dann auch gleich mal selbst ausprobieren. Ein erstes Ergebnis mit genauer Beschreibung findest du hier:
http://www.flickr.com/photos/pixlux/2247503902/in/set-72157594305036498/
Die ganze Lichtmalerei macht einfach unglaublich viel Spaß und so habe ich im vorigen Jahr folgende Weihnachtskarte „gemalt“:
http://www.flickr.com/photos/pixlux/3200659389/in/set-72157594305036498/
Probier es mal mit den LED’s, das bietet noch viel mehr Raum zum Experimentieren!
Beste Grüße
Blogartikel dazu: Erste Versuche mit Light Painting… | Allesfundus.de
Wir haben das letzten Winter zum ersten Mal ausprobiert und viel Spaß gehabt. Die Ergebnisse findet man hier: http://www.flickr.com/photos/alexbu/sets/72157610399120179/detail/
Light Painting macht umheimlich Spaß und wir hatten nach dieser ersten Session schon wieder zig neue Ideen, die wir ausprobieren wollen. Demnächst ist es auf jeden Fall wieder so weit. Diesmal geht´s in den Wald :-)
Ich kann mich noch gut enstinnen, als Du im letzten Jahr einen Link zu Lightmarks gesetzt hast, die mit ihren Lichmalereien Kunst und Natur sehr gekonnt verbinden. Beim Betrachten der Bilder hat es bei mir nach langer Zeit mal wieder richtig geflasht und ich wußte: Genau das will ich auch mal machen!!
Tja, ein gutes halbes Jahr hat dieser Samen in mir noch keinen müssen, bevor er schließlich vollends aufging. Mittlerweile ist Lightpainting zu einer echten Leidenschaft geworden. Wohin dieser Weg mich führt wird sich noch zeigen, denn den kreativen Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. ;o)
Eine ganze Reihe meiner Lichtwerke findet sich auf http://www.boelke-art.de
Hallo,
entschuldigt bitte die dumme Anfänger Frage, aber auf den Bildern sind meist nicht die Personen zu sehen, die „gemalt“ haben.
Im Tutorial Video ist auf den Bildern dann ja aber oft auch die Person, die gemalt hat, zu sehen.
Kann das jemand erklären, wie man nicht auf dem Ergebnisbild auftaucht?
Das du die Personen nicht siehst hat damit zu tun das die Belichtungszeiten oft sehr lang sind. Bei unseren Light Paintings kann es schon mal 5min dauern. Dadurch verschwimmen die Personen so stark, dass sie nicht mehr gesehen werden. Natürlich hat auch Helligkeit der Umgebung und die Kleidungsfarbe einen kleinen Anteil.
Blogartikel dazu: Projekt 52 - Woche 22: Licht | Enrico Weinhold
Blogartikel dazu: Freizeichen » Lightpainting / erste Versuche
Blogartikel dazu: Ein Weblog im Internet » LightPainting Versuche
Blogartikel dazu: Sonic, Pac-Man und Light Painting – wie passt das zusammen? | gamgea.com
Blogartikel dazu: Lightpainting | dieolsenban.de
Hi, ich habe im Internet keine Anleitung und die dazu benötigten Einstellungen für die DSLR gefunden um solche Fotos zu machen. Könntst du eventuell ein paar Weblinks veröffentlichen? Oder ein Tutorial schreiben?
Hey,
Braucht man dazu bestimmte Kameras dazu oder ist das egal? Ich will mir die Nikon 1 V1 kaufen und wollte das auch mal ausprobieren, kann ich das mit dieser auch?
LG Anna
Ich habe ein Tutorial für eine Lichtkugel geschrieben.
Informationen für einem perfekten Lichtball:
http://www.lightart-photography.de/blog/99/
Lieben Gruss
JanLeonardo