Grundlagen der Fotografie: Eine Übersicht für Anfänger
Grundlagen der Fotografie sind eigentlich immer gefragt. Persönlich, im Chat oder per Email werde ich immer wieder gefragt, auf was es denn so grundlegend beim Fotografieren ankommt.
Person: „Also das mit ISO und der Belichtungszeit, das habe ich noch gar nicht verstanden – kannst Du mir das schnell erklären?“
Ich: „Also, die ISO….“
Person: „Achso und wenn wir gleich dabei sind, für was ist ein Stativ eigentlich gut?“
Machmal habe ich die Zeit, um ein paar Fragen in Kürze zu beantworten, manchmal auch nicht. Und dann würde ich am liebsten auf einen Artikel verweisen, der eine Übersicht zeigt, was es zu den Basic Themen auf kwerfeldein.de schon gibt.
Doch bevor wir gleich einsteigen, möchte ich erstmal auf die großartige Breite an Literatur hinweisen, die es gibt. Schließlich sind Bücher mit die besten Mittel, um sich in Ruhe und mit viel Zeit ein Thema zu vertiefen. Diese Ruhe findet man oft beim Klicken durchs Netz nicht.
Grundlagen-Bücher zur Fotografie
Inspiration: Ein Buch für Fotografen
Digitale Fotografie: Grundlagen und FotopraxisÂ
Tipp: Hier findest Du weitere Bücher zum Fotografieren Lernen.
Kommen wir also nun zu den Foto-Grundlagen-Artikeln, die es auf kwerfeldein.de schon gibt:
Technische Grundlagen
Die Blende verstehen (Teil 1) (Teil2)
Die Drittel Regel : Eine Einführung
Die Belichtungsautomatiken verstehen
Fotografieren vor Ort
Wichtige Tageszeiten zum Fotografieren
Nichts mehr vergessen : Die Fototrip Checkliste
Fotografieren mit Kick : Die Froschperspektive
Mein Weg in die einfache Bildgestaltung
8 Tipps für erfolgreiche Langzeitbelichtungen
Warum das Stativ Dein ständiger Begleiter sein sollte
Allgemeine Grundlagen
Warum es sich lohnt, auf ein gutes Stativ zu sparen
Warum Du Deine Fotos drucken lassen solltest
6+1 Tipp für einen guten Start mit der ersten Kamera
Der beste Foto Tipp, den ich jemals bekommen habe
7 leicht verständliche Tipps zur Fotografie
Analoge Fotografie
Crashkurs Analog Teil 1: Filme entwickeln
Crashkurs Analog Teil 2: Negative scannen
Crashkurs Analog Teil 3: Negative abfotografieren
Crashkurs Analog Teil 4: Abzüge machen
Mittelformat für alle Teil 1, 2, 3
~
Und zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: 2009 nahm ich eine Lern-DVD mit dem Namen Praxistraining Fotografie: Fotografieren leicht gemacht auf, in der ich das alles praxisgerecht und leicht zu verstehen zeigte. Die DVD sei allen ans Herz gelegt, die lieber zuschauen statt lesen.
super zusammenstellung!
schönes wochenende euch!
teymur.
Ich find’s auch super! Da sind sogar ein paar Artikel dabei, die ich noch gar nicht gelesen habe.
Hey Martin
Genau dies sind die Themen die mich interesieren. Ich bin sehr auf die Fortsetzung dieser Liste gespannt. Und natürlich noch viel mehr auf die damit verbundenen Artikel.
Ich würde zum Beispiel das Thema Bildkomposition spannend finden. Vielleicht kannst du da ja ne kleine Serie draus machen, die über die Standards wie Drittelregel und Goldenen Schnitt hinausgeht.
Ganz am Anfang von Kwerfeldein hattest du mal eine klasse Fotogallerie mit Infos jedem einezelnen Bild und vorallem deinen persönlichen Gedanken dazu. Eines Tages hast du diese leider entfernt und es gab nie einen wirklichen Ersatz dafür. Ich habe diese Galerie damals als als das heimliche Prumkstück deiner Seite empfunden.
Gruß Arne
@Arne: Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Meinst Du zufällig mein Photoblog und die Erklärungen zu den Fotos?
Blogartikel dazu: Twitted by jakewalk
Anstatt das ich jetzt jeden Artikel einzel kommentiere sag ich nur eins:
Saumäßg geil!!! Genau soetwas habe ich immer gesucht! Die Fotoliste ist das beste. Wo gibts das pdf .. Finds irgendwie nicht..
Gratulation ;-)
Blogartikel dazu: Wochenend-Geblubber KW20/09 | Biggle's Blog
Super!
Vielen Dank für diese Zusammenstellung! Das ist genau das, was ich gesucht habe, da ich noch blutiger Anfänger bin, was die Fotografie angeht! Erst kürzlich habe ich hier die Frage nach der ISO gestellt. Kann es sogar sein, dass Du meine Frage in Deinem Artikel zitiert hast? Wie dem auch sei: Vielen, vielen Dank dafür. Ich werd sicher ne Weile brauchen, um mich durch die ganzen Artikel durch zu forsten, aber das rennt ja jetzt nicht mehr weg.
Also nochmals: Vielen, vielen Dank!
@Sebastian: Gerne & nope, Deine Frage hab ich nicht zitiert ;) Aber siehste mal, wie oft sie gestellt wird ;)
Eine geniale Liste, Martin!
@Florian(6): Lustig, dass du das mit dem PDF ansprichst. Falls du kein WordPress-Nutzer bist: Das automatische Erstellen von PDFs, z.B. durch ein Plugin, ist unter WP sehr schwierig.
Allerdings hast du mich auf eine andere Idee gebracht: Wie wäre es, wenn du, Martin, ein PDF mit allen genannten Artikeln bauen würdest?
Du könntest ja sogar ein „Kwerfeldein-Magazin mit Tipps und Tutorials für Fotografen“ herausgeben. Gab es so etwas schon einmal?
@Florian: Danke für die Blumen ;) Hm, ein PDF hat halt viele Nachteile – einige Grundlagenposts funktionieren nur deshalb so gut, weil sie ein Video enthalten. Mit einem PDF wäre das nur schwer unmzusetzen (halt mit Link, was das Ganze sehr kompliziert machen würde).
@Martin(4): JA ich meine dein Photoblog aber nicht die aktuelle Version, sonderen die VOR der Umstellung.
Du hattest unter jedem Bild einen Infoblock mit eingigen Metadaten und dann aber hauptsächlich deiner Bildidee und einer kurzen Erklärung zur Umsetzung. Wie es genau war weiss ich jetzt auch nicht mehr.
Bei deinem neuen Photoblog fehlt einfach diese Infobox. Schöne Fotos ansehen ist die eine Sache aber dann noch was über die Gedanken, den Bildaufbau und die Umsetzung zuerfahren ist gleich um einige Level spannender und lehrreicher.
Vielleicht hast du die Infos ja irgendwo gespeichert und postest einfach mal ein paar von den Bildern+Info.
Gruß Arne
Histogramm und Drittel-Regel sind mit Live-View einfacher erlernbar. Könntest du vielleicht noch hinzufügen…
Blogartikel dazu: Twitted by Hermiot
Super Zusammenstellung an Artikeln. Gerade Einsteiger werden sowas wie Checklisten sicher zu schätzen wissen.
Wie es der Zufall will, ist genau DAS (der Einstieg in die [dSLR-]Fotografie) Thema meiner Diplomarbeit. Und ich schlage mich gerade mit der Vermittlung der fototechnischen Grundlagen herum =) – ist gar nicht so trivial komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich zu erklären :)
Auf jeden Fall nochmal Respekt und DANKE für deine Arbeit hier!
Gruß
J-C
Blogartikel dazu: Die Kwerfeldein-Basics » Floffimedia - Das Multimedia-Blog
Toll. Vielen Dank für die Zusammenstellung. Manches wusste ich schon, manches noch nicht oder zumindest noch nicht in dieser Tiefe. Und es hilft wirklich.
Insgesamt ein super Blog!
Auch wenn die Liste vielleicht noch nicht vollständig ist – für einen Fotografie-Anfänger wie mich ist das eine sehr tolle Übersicht. Danke!
Blogartikel dazu: Grundlagen der Fotografie: Eine Übersicht bei kwerfeldein.de - Rene Design | Mediendesign, Mediengestalter, Fotografie, Bad Waldsee, Bodensee, Oberschwaben, Ravensburg, Web Entwicklung, Webdesign
Blogartikel dazu: Empfehlungen und delicious Links vom 10. June 2009 | Hardly ever Offline - 1.0.0.2
Blogartikel dazu: Fotografieren lernen, aber wie?!sa at imgluv
Blogartikel dazu: Tipps & Tricks für bessere Fotos | Oberlehrer
Blogartikel dazu: der tag und ich » del.icio.us-Links (13. Mai bis 14. Juli)
Blogartikel dazu: Eine kleine Antwort ;) « Ucki`s Fotoblog
gute zusammenfassung und gut erklärt. wir wäre es mit dem mysterium weißabgleich (ich bin nach einiger zeit bei der eos30d drauf gekommen, dass der AWB ein bild ganz schön versauen kann…).
Gruß,
jo
Blogartikel dazu: Linksammlung: Nikon D5000 « Ljossa
Blogartikel dazu: Linktipps Mai 2009 | birgitengelhardt.de
Hey Martin,
Ich hab mir von einem Jahr ne Canon 450D gekauft und hatte echt Spass damit, kannst du dir vorstellen. Letzte Woche hab ich mir dann ne 7D zugelegt und bin auf deinen Blog gestossen. Heute dann bin ich fertig geworden mit dem lesen aller deiner Artikel und dieser hier hat mir echt das geholfen das feeling zu bekommen und das verständniss.
Was soll ich sagen, bist echt ein cooler typ > ideen, ansichten, schreibweise.
danke für dein wissen welches du hier einfach so freigibst. bin dir echt dankbar !
Hallo Martin,
ich bin ein 19-Jähriger, der durch Zufall an eine gar nicht so beeindruckende Kompaktkamera gekommen ist. Dem 19-Jährigen bringts Freude wie nem Kleinkind die Rassel.
Neben dem Kind in mir gibts noch den Perfektionisten. Der Verdirbt zwar oft den Spaß, bringt aber bei Erfolg ein Hochgefühl. Der wars auch, der mich zu meinem Leid auf deine Seite führte. Er wollte wissen, wie man sie denn richtig bedient, die Kamera.
Jetzt träume ich von einer neuen Kamera, denn auch wenn ich schöne Fotos mit der alten mache … die Qualität reicht mir nicht. Und ich lese wie gebannt deine Tips. Nein, ich leide nicht darunter. Nur das bevorstehende Abitur. Und wenn ichs nicht schaffe? Dann musst du es wieder gut machen!
Vielleicht hast du ja noch ein gutes Ding zu viel im Schrank ;) Danke jedenfalls für deine Beiträge. Klar, es hilft dir sicher am meisten, aber ich bin dankbar für die vielen Einsteigertips und Anregungen!
Liebe Grüße,
Corin
Hallo,
wollte Dir, auch mal sagen das Deine Webseite ganz klasse
ist sogar die Tips und Tricks
Blogartikel dazu: Übersicht über die Grundlagen der Fotografie » Tips, Grundlagen, fotografie, Anfänger » FotoBlog
Blogartikel dazu: Gutes Lehrbuch zu digitaler Fotografie? - Bilderforum.de
Hallo.
Ich und meine Liebste wollen uns eine Kamera zulegen. Durch verschiedene Einflüsse (unter anderem dein Blog!!!) habe ich mir gedacht, ich versuch das auch einmal. :)
Jedoch weiß ich, dass wir a) nicht das Geld und b) erst einmal testen wollen ob unsere anfängliche Euphorie auch wirklich anhält, und deswegen noch keine aus der EOS Reihe kaufen wollen.
Kennst du die Canon Powershot SX20 IS ? Und wenn ja was hälst du von der?
Es grüßt
Sascha
Hey Martin!
Ich möchte mich herzlichst bei dir bedanke. Ich bin so froh, dass ich auf deine Seite gestoßen bin.
Ich habe bei dir schon so viel gelernt, was mir bislang immer ein Rätsel war. (Blende usw.)
Morgen habe ich eine Taufe die ich fotografieren darf. Mal sehen, was ich da schon alles umsetzen kann. Bin gespannt und freu mich voll drauf.
Durch dich hab ich Hoffnung, einmal eine gute Fotografin zu werden.
Denn das ist das was ich machen möchte…
Liebe Grüße aus Kärnten
Blume
Sehr schöne Zusammenstellung, die mir vieles klar gemacht hat, was ich bislang für böhmische Dörfer hielt! Vielen Dank für ihre Mühe!
Beste Grüße aus Mainz!
Blogartikel dazu: Das goldene Dreieck
wollt nur kurz anmerken, wie genial die tuts oben sind. Klein aber oho!
Hab jetzt eindeutig mehr Ahnung als vorher.
Würd mich freuen wenn Du/ Ihr das noch ausbauen würdet ;)
Fettes Danke!
Also ich muss Sagen deine Artikel haben mir wirklich weitergeholfen, habe die Tipps gleich ausprobiert und super Ergebnisse bekommen! Danke!
Hallo,
Ich bin absoluter Einsteiger was es mit dem fotografieren auf sich hat und habe so einige Fragen die mir grösstenteils auf deiner website wunderbar beantwortet werden konnten. ich hab mir vor kurzem die Sony SLT – A35 gekauft wo eine Objektiv von Tamron 18-200mm dabei war. Meine Frage ist nun, erziele ich mit diesem Objektiv die gleichen Ergebnisse wie mit einem Weitwinkelobjektiv mit der Vorraussetzung ich benutze die gleichen Brennweiten ?
Zum Thema Bücher…
Ein Buch, welches ich nur empfehlen kann:
Feininger: Die hohe Schule der Fotografie
Es stammt aus den Zeiten der Analogfotografie und dennoch ist es eines der besten Bücher, welches ich in der Hand hatte. Und dies in Zeiten der Digitalfotografie. Wenn ich sehe wie schlecht manche Bücher von sog Fotobuchautoren sind, dreht sich mir einfach alles. Da wird einfach auf viel zu viel unwesentliches eingegangen.
Blogartikel dazu: Fotografieren lernen - Stilmagazin Forum
Das ist wirklich eine großartige Zusammenstellung – habe in 2 Stunden mehr gelernt als in einem Schulhalbjahr Fotographie;) Vielen Dank für die anschaulichen Erklärungen, ich freue mich schon sehr aufs Ausprobieren!
Sehr gut Erklärt! Deine Seite hat mir sehr weiter geholfen! Danke dafür! Würde mich freuen wenn Du mal ein paar Grundsätze zum Makro-Fotografieren einstellen könntest! Mfg
Hallo Sebastian, schau mal in unserem Genre „Makro“, dort findest Du auch ein paar Artikel mit Einsteigertipps und Grundlagen: http://kwerfeldein.de/category/genre/makro/
Deine Anleitungen sind wirklich großartig. Vor allem, weil sie im Gegensatz zu vielen anderen Leitfäden auch Mut machen. Vieles, was ich zur Zeit als Anfänger fotografiere, sieht einfach nur furchtbar aus, aber deshalb nennt man es ja auch Anfänger – und mit den Tipps hier denke ich, dass ich mich mit der Zeit schon problemlos steigern werde :)
P.S.: Ich benutze ein billiges Plastikstativ. Mein Geldbeutel lässt mehr leider nicht zu, aber das Teil ist trotzdem schon tausendmal besser als gar kein Stativ :D
Sehr interessante und lehrreiche Zusammenstellung der wichtigsten Foto-Grundlagen. Super verständlich erklärt. Spitze.
Sehr informativ und gut gemacht. Nur schade, dass die Videos in englisch sind.
der link ist kaputt
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/06/13/nichts-mehr-vergessen-die-foto-trip-checkliste/
Ja, den uralten Artikel haben wir in der letzten Aufräumaktion wohl in den Papierkorb gefegt. Das kann Artikeln schon einmal passieren, wenn sie fünf Jahre alt sind. :)
Blogartikel dazu: kwerfeldein.de | Live More, Work less
Blogartikel dazu: Fotografieren in der “Komfortzone” – Bilder aus dem Küchenfenster ‹ Benedikt Laufer
Blogartikel dazu: Frage zu Objektiven - Seite 3 - Systemkamera Forum
Hallo Martin!
Du hast eine tolle Seite!
Endlich mal jemand der die Dinge vernünftig erklären kann!
Ich danke Dir vielmals dafür!
Lieben Gruß
Ralf
Blogartikel dazu: Viele Wege führen zu besseren Reise-Fotos › Apps, Reisetipps › Faszination Südostasien
Gefällt mir sehr gut, tolle Zusammenstellung. Weiter so!
Blogartikel dazu: Bessere Reisefotografie - Bewusster Fotografieren mit 4 Fragen • Tripaphy
Blogartikel dazu: Fotografieren für Anfänger - Foto-Tricks
Hey,
danke für die Tipps! Ich habe auf meinem Foto- und Reiseblog auch ein paar Tipps für bessere Fotos geschrieben: http://www.pascalbetke.de/fotografie/fotografieren-lernen-5-tipps-fuer-bessere-fotos
Vielleicht helfen die ja auch ein paar angehende Fotografen.
Grüße!
Blogartikel dazu: Blitzstart! Der Guide zum Fotografieren Lernen in 5 einfachen Schritten.
Super, super, super!
Danke für diese Grundlagen.