Mit virtuellen Kopien kreativ in Lightroom arbeiten
In diesem Video Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr in Adobe Lightroom mit den sogenannten „virtuellen Kopien“ arbeiten könnt und was es damit auf sich hat. Viel Spass damit!
In diesem Video Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr in Adobe Lightroom mit den sogenannten „virtuellen Kopien“ arbeiten könnt und was es damit auf sich hat. Viel Spass damit!
kwerfeldein.de verwendet Cookies. » Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Eines der genialsten Features in Lightroom!
Auch schön, um z.B. verschiedene Fassungen eines Bildes in unterschiedlichen Sammlungen vorzuhalten oder, um Thumbnails für eine Online-Galerie zu erstellen.
Sind deine Videos eigentlich auch als iTunes-Video-Podcast verfügbar?
@Dominik: Leider nein – wäre aber mal eine Überlegung wert…
Da ich gerade sehr Experiment freudig kommt sowas recht gut.
Lightroom ist schon ein sehr schönes Programm. Will es gar nicht mehr missen
Benutz jemand eigentlich auch Lightroom Plugin?
Ich verwende bis jetzt nur ein Plugin um meine Bilder direkt auf flickr hochzuladen.
Noch schoener zu vergleichen sind die Fotos, wenn Du das „Split-Screen“-Feature nutzt. Also die Vorher/Nachher Ansicht in einem Bild. So kannst Du das Original und die virt. Kopie direkt vergleichen ohne hin- und her wechseln zu muessen.
@Doomshammer: Stimmt, guter Punkt.
@DerNikki
Ich nutze das flickr-Upload Plugin und das GPS Geoencode Plug von Jeffrey Friedl.
Siehe: http://blog.pebcak.de/archives/919-Geotagging-with-Adobe-Lightroom.html
Nettes Feature, was ich häufig nutze. Ein wenig anders als du, da ich vorher nie weis, ob ich nach der Bearbeitung noch eine andere Bearbeitung will.
Find ich auch ne super Sache.
Ich habs mir mitlerweile angwöhnt vor der Bearbeitung erst mal ne virtuelle Kopie anzulegen, und diese dann zu bearbeiten…
Schönes Video…womit erstellst du die Dinger?
Jetzt habe ich mal ne villeicht interresante Frage:
Kann ich aus der virt. Kopie auch ein Original machen?
@Florian: Öh, hm. Wie meinen? Was würde das ändern? Du kannst die virtuelle Kopie jederzeit als Tiff oder Jpeg exportieren…
Ohh ach ja…. sorry ;-)
@Florian: Kein Deal ;)
Solche kleinen Tutorials finde ich klasse. Man lernt immer wieder etwas Neues kennen. Auch, wenn man manches vielelicht selten braucht – aber: nice to know.
Also Martin.. ich glaub ich werd zu nem regelrechten Fan von deinen Lightroom tutorials.. sin echt total klasse… hoffe es wird in zukunft noch mehr von den Videos geben.. machste Klasse…
Liebe Grüße Tobi
Übrigens kann man auch ein Bild fertig bearbeiten und dann im Protokollverlauf den entsprechenden Punkt anwählen, von welchem man eine virtuelle Kopie machen möchte, dann hättest du die Arbeitsschritte nur einmal machen müssen und nicht alle nochmals wiederholen.
@derNikki: ich brauche nur die Export-Plugins von Jeffrey Friedl für flickr, picasa und facebook
super!
ich benutze die funktion „schnappschüsse“ um verschiedene bearbeitungen zu vergleichen.
aber lightroom ist soooo vielseitig! man wird immer was neues finden, und dann den workflow abändern …
ich benutze bis jetzt auch nur die Bereiche „Bibliothek“ und „Entwickeln“. Beutzt ihr alle die Bereiche „Diashow“, „Drucken“ und „Web“?
@manne ja den bereich Diashow habe ich schon benutzt und auch sehr gerne den Druck bereich!
Hey Martin,
ein tolles Tutorial. Ich selbst habe auch in letzter Zeit die virtuellen Kopien für mich entdeckt. Und ich finde es auch super interessant, wie andere (in diesem Fall Du:) in Lightroom arbeiten. Sehr inspirierend :)
Hammer Video. das bringt mich echt dazu mal Lightroom aus zu probieren. Habe bisher immer einen großen Bogen darum gemacht kp warum xD
Hat man mit Lightroom die möglichkeit Bilder, mittels einem eingeblendeten, Raster zu drehen (irgendwie sind fast alle nicht-stativ-bilder von mir schief :/ ) ^^
Genau wie manne benutze ich auch die Schnappschussfunktion um mehrere Versionen zu kreieren. Deine Lösung hat aber als Vorteil, dass man sie neben einander sehen kann (über N, oder View > Survey – tut mir Leid, habe die englische Version).
Eine gute Idee, und ich werde es bestimmt benutzen. Danke.
Da kriegt man ja wieder richtig Lust im LR rumzuspielen!
Danke für den Tipp ;)
Auf jeden Fall mehr von den kleinen aber feinen LR/PS Tutorials!
danke sehr, martin!
deine lightroom tutorials sind echt mit das beste auf deinem (super) blog!
Deine Tutorial-Videos sind einsame Spitze! Bitte mehr davon :-)
Sammlungen lassen sich auch gut mit virtuellen Kopien kombinieren.
Beim Anlegen einer neuen Sammlung kann man festlegen, dass die ausgewählten Bilder als virtuelle Kopie dort abgelegt werden.
Ich verwende dieses Feature gerne, um eine Sammlung Schwarz/Weiß anzulegen. Somit kann ich alle bereits bearbeiteten Bilder, ohne irgendwelche Änderungen zu überschreiben, in S/W konvertieren.
@ Mut4t0r: ja du kannst das bild drehen! und zwar so konfortabel, wie mit keinem anderen programm. unbedingt mal ausprobieren!
hehe gut zu wissen ^^
Ich habe bisher immer Photoscape dafür genutzt weil es sehr einfach zu bedienen ist und , auch ganz wichtig, für umme :D
@DerNikki
Ich benutze LR2/Enfuse (HDR/DRI) als „internes“ Plugin sowie LR/Mogrify (Watermarks) und das Export Plugin für ipernity (ähnlich Flickr).
Blogartikel dazu: Fotografie ist wandelbar. | hellyeah!!!
Schönes Tutorial, die Funktion kannte ich zwar schon, aber ich habe dafür etwas anderes aus deinem Workflow gelernt, nämlich die Tatsache, dass man auch mit Verlaufseinstellungsmasken arbeiten kann. Hatte ich bisher immer nur in PS nachträglich gemacht, auch wenn das bei Menschenbildern längst nicht so relevant ist wie bei Landschaftsphotos und Himmel.
hii!wow,ich finde deine seite echt toll! ich hab momentan noch keine erfahrung mit der fotografie aber ich möchte das gerne als hobby ausführen!! könntest du mir vielleicht ein tipp für die erste camera geben??ich würde um die 500 euro ausgeben…bitte schreib zurück!
liebe grüße :D