Porfolio Tipp : David D. Fell
David D. Fell hat es mir angetan. Sein recht simpel gehaltenes Portfolio zeigt seine Werke groß und das muss auch so sein. Fell hat meiner Meinung nach eine Stärke und die sieht man heute nicht mehr so oft : Architekturfotografie in schwarz weiss. Und da musste ich manchmal schon genauer hinschaun, denn viele seiner Bilder sehen wie fein gezeichnet aus.
Zwar ist er recht bescheiden, wenn es darum geht, sich selbst zu beschreiben aber genau das ist es, was mich an seinen Fotos fasziniert und was da irgendwie mitschwingt. Einfach gehaltenen Kompositionen, die es aber in sich haben. Stille Wasser sind eben tief, wa ?
Wie findest Du diese Bilder ? Kennst Du ein Portfolio, welches dem von David Fell ähnlich ist oder nahe kommt ? Ich freue mich über Deinen Kommentar !
Also die Fotos geben mit irgendwie nichts. Einige sind technisch schön, aber persönlich berühren sie mich nicht und das desinteressierte klicken auf den „Next“-Button beginnt.
So long
Spooky photo, shame I cant read German to see what it is all about.
Regards
Adrian
http://www.weddingphotoshot.com
Vielen Dank für den Tipp. Mir gefällt das North Portfolio sehr gut. Der Kontrast in den Bildern und zwischen den Galerien North und South gibt dem Ganzen einen gewissen Tiefgang, da geb ich dir recht. Tolles Portfolio und die Tatsache solche Links hier zu finden bestätigt mir das es richtig ist deinen Blog in der Feedliste zu haben.
Grüße
Tobi
Schöne Fotos und gutes Spiel mit den Kontrasten (einige sind allerdings überzeichnet (tw. Gräser und bei Mustern wie Lüftungsschächte in der Stadt).
Interessant die bewusste Vignettierung seiner Bilder. Alle Welt entfernt die Randabschattung aus Ihren Bildern, er verstärkt sie und erreicht damit eine bessere Focussierung auf wichtige Objekte im Bild.
Wichtig – wie ich finde – auch der schwarze Hintergrund (hat Martin mal vor einiger Zeit angemerkt, dass sich ein dkler. Hintergund für Fotos besser macht.
Du hast ja sonst gute Portfolio-Tipps, aber dieser gehört mit Sicherheit nicht zu meinen Favoriten. Die Bilder sind mit viel zu Standardmässig. Wer Architekturfotografie betreibt, sollte wenigstens auch auf die Vermeidung von stürzenden Linien achten.
Auch sind Gegenlichtaufnahmen nicht so sein Metier. Und erzählt mir jetzt nicht, das ist so gewollt… ;-)
Zudem mag ich es nicht, wenn mir ein Portfolio präsentiert wird, bei dem ich nicht weiss, wie viele Bilder ich mir jetzt noch anschauen muss.
Einzig die Bildgröße in der Darstellung gefällt mir – aber das hat ja was mit dem Design und nicht mit den Bildern zu tun.
Super Fotos, und auch eine recht feine Webseite finde ich. Hebt den Inhalt gut hervor.
mal abgesehen davon, dass einige bilder nicht gehen und auch in der navi diverse links nicht funktionieren, liegt die besonderheit der fotos, meiner meinung nach, im uns nicht bekannten und geläufigem häuserstil. an sich finde ich die fotos gut, lange verweilt auf einem bild habe ich aber nicht. hübsch präsentiert und hübsche fotos. er spielt viel mit lichtkegeln und hell dunkel. fein fein!
Danke für den Tipp! Habe ihn gleich als Kontakt bei Flickr aufgenommen. Der Mann ist wirklich gut! Und da ich mich ja auch recht intensiv um Architektur und s/w bemühe, ist das genau mein Ding!
für mich ein deutliches süd-nord-gefälle
Mir gefällt das Portfolio sehr gut, trifft irgendwie ziemlich meinen Geschmack. Einzig die zuhauf eingesetzte Vignettierung kommt mir als Effekt viel zu oft vor und müsste gar nicht sein. Das alle Welt die Randabschattung aus Ihren Bildern entfernt , wie in einem Kommentar hier geschrieben, sehe ich nämlich gar nicht – eher umgekehrt: Es kommt sehr häufig zum Einsatz – gerade auch um mittelmäßige Bildern irgendwie interessanter zu gestalten.
Aber trotzdem: Guter Tipp.
Also mir gefallen die Fotos nicht so besonders gut, auf der einen Seite die Ausschnitte, und Blickpunkte, welche er sucht, manchmal fehlt einfach eine Turmspitze , oder man wünscht sich noch ein bißchen weiter nach links oder echts gucken zu können. Ist vielleicht auch Absicht… auf der anderen Seite finde ich, daß viele seiner Bilder eine negative, fast schon traurige Stimmung assoziieren und das ist auch nicht so mein Fall. Schön sind die großen Bilder, wie vorher schon erwähnt und die zarten aber deutlichen Kontraste seiner Werke.-sehr gefühlvoll! aber muss mir ja nicht alles gefallen, was Du uns hier so fein servierst, ausserdem kommt es selten vor, daß mir beim Bestrachten Deiner Portfoliotips kein „WOW.- Wie macht er das“ rausrutscht.