browserFruits für den 07.12.07
- Jim Goldstein erklärt, wie er aus einer Notsituation heraus das Leben seines Fotoakkus verlängerte. Wer auf Jim’s Blog Wissensdurst bekommt, sollte sich „5 Most Common Digital Photography Mistakes“ nicht entgehen lassen. Lesenswert !
- DIYPhotography bloggt 8 grossartige Wege, Schatten in Deine Bilder zu implizieren. Für jeden Kompositionsfreak ein Muss.
- Ein Highlight, welches ich diese Woche entdecken durfte, ist Photopreneur’s „The Most Expensive Photographs Every Sold“. Peinlich, peinlich – ich habe nur eines der Werke gekannt. Jetzt nicht mehr.
- Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, Flickr den Rücken zu kehren oder von vorne herein keine Lust drauf hat, der sollte sich Photographybay’s „7 Alternatives to Flickr“ mal zu Gemüte führen.
- Wer sich zum Thema „Erfolgreiche Bildvermarktung“ schlau machen möchte, sollte dieses PDF gelesen haben.
- Manuela berichtet, dass Flickr nun ein frisches Bildbearbeitungs – Tool integriert hat.
- Der Frage, wie man einen Blitz fotografiert hat sich PhotoshopTipps gestellt und bietet kurz und bündig Antworten, welche sich sehen lassen können.
- Wie kann man Taschenlampen als externe Beleuchtung einsetzen ? Traumflieger hat die Antwort – und legt mit Kabellos blitzen für 40€ noch einen drauf. Sehr gut !
- Sehr weise Tipps zum Verkauf von Bildern über das Web hält Dave Beckerman bereit.
- Lightchasers weiss, warum man niemals Bilder von der Kamera löschen sollte.
Der Tipp mit dem Elektra Slave-Flash ist klasse! Allerdings ist der Besuch der Seite des Traumfliegers nur hartgesottenen Augen zu empfehlen:) Aua.
nette früchtchen! schade, dass bei den flickr alternativen kein http.ipernity.com aufgeführt ist. eine sehr empfehlenswerte alternative zu flickr… reicht auf jedenfall an flickr heran. die community ist bis jetzt nochj ziemlich überschaubar.
@ Kai : LOL
@ Acy : Hm, ipernity mit Flickr zu vergleichen finde ich schwierig, was natürlich ganz auf die Kriterien ankommt. Meineserachtens ist das ähnlich wie bei twitter und pownce. Wer zuerst kommt malt zuerst ;)
Bei ipernity fällt mir bei Fremdnutzung (habe keinen eigenen Account) immer auf, dass die Seite lahm ohne Ende ist. Ansonsten würde ich es als flickr Clone bezeichnen. Ein „inspired by“wäre dort im Footer schon sehr angebracht. Ich finde dass zoomr hingegen einige nette Features mitbringt. Aber die Community bei flickr wird so schnell keiner dieser Anbieter schlagen. Würde mich interessieren, wie viele Leute, die damals von flickr weggegangen sind, den Schritt bereuen.
@Kai : 100% Zustimmung. Denke, dass es mittlweile einige sind, die es bereuen und noch mehr, die inwzischen wieder aufgetaucht sind. Habe auf Anhieb ein paar im Kopf welche schon ihre Taschen gepackt hatten, IpernityAccount angelegt und dennoch bei Flickr geblieben sind.
Den Artikel mit dem Slaveblitz finde ich auch sehr interessant. Aber am besten gefallen mir die Gründe, warum man nie Bilder mit der Kamera löschen sollte. Ich muss ehrlich gestehen, von der Seite habe ich das noch nie betrachtet.