Leserumfrage : Hast Du einen Flickr-Account ?
Nachdem ich vor ein paar Wochen die kwerfeldein.de – Gruppe gegründet, zwei Contests gestartet und des öfteren über Flickr geschrieben habe, interessiert es mich, welcher Prozentsatz meiner Leser denn tatsächlich über einen Fickr-Account verfügt.
Falls Du diesen Artikel via Feedreader liest, und mit abstimmen möchtest, empfielt es sich, dies auf der Originalseite zu tun.
Ich bin gespannt ;)
Ich bin zwar ein eher neuerer Leser von deinem wirklich wertvollen Blog, aber ich poste meine Flickr URL jetzt dennoch mal.
http://www.flickr.com/photos/lord-lance/
Gruss
Lance
Hallo,
der Poll ist eine gute Idee, jedoch hätte ich die Antworten im „Ja gratis account“ und „Ja pro account“ erweitert.
PS: http://www.zooomr.com erlaubt unbegrenzten upload!
Habe keinen Account. Das kann sich in der nächsten Zeit ändern, muß aber nicht.
Noch bin ich skeptisch. Mir ist das ganze Unternehmen nicht sympathisch. Einerseits darph ich als Deutscher die Hälfte aller Bilder nicht sehen, weil Akt ja unglaublich pöse ist (was man umgehen kann, wenn man bei der Registrierung einen US-Proxy hernimmt), andererseits ist Flickr schon längst zum Sündenpfuhl und Tittenpixhoster geworden. Hunderte von Gruppen, die teils Kommerzielle, teils privat erstellte Photos von mehr oder weniger unbekleideten Damen sammeln. Die Urheberrechtsverletzungen sind ja nun keine Besonderheit im Netz, aber die persistenz, mit der Flickr hier tatenslos zusieht, wie das Recht am eigenen Bild mit den Füßen getreten wird, macht die ganze Sache einfach suspekt. Hunderte von „Amateur“-Groups sind Zeuge dessen.
Ich weiß nicht, ob ich meine Bilder in solch einen Kontext stellen möchte. Da fühle ich mich bei deviantART dann doch besser aufgehoben.
Genau aus diesen Gründen, die Patrick hier anführt habe ich meinen Flickr-Accout aufgegeben. Ist mir zu suspekt und zu unehrlich und ich möchte meine Fotos nicht bei diesem Unternehmen veröffentlichen.
Ich hatte einen flickr-Account. Love it or leave it.
Wenn das aber wirklich Gewinn bringen soll, also lebendige neue Kontakte und nicht nur eine paar „cool shot“-Kommentare, dann muss man mindestens die Zeit investieren wie für ein eigenes Blog. Das ist auch ein Konzept, aber schon ein bisschen anders als ein Blog. Ich musste mich entscheiden, Zeit für beides habe ich nicht. Seither betreibe ich nur noch mein Blog. Sorry flickr.
Als flickr noch nicht Yahoo war und noch eine relativ kleine Gemeinde, war es cool. Kleine finnische Clubs und so. Mittlerweile ist es genau die Art von Community, in der ich mich nicht mehr zuhause fühle. Sorry flickr.
Blogartikel dazu: Flickr bietet nun Statistiken an | KWERFELDEIN - Martin Gommel