Trotz Kälte : 13 Wege, um Dich zum Fotografieren zu bewegen
Die aktuell sinkenden Temperaturen können auch für den aktivsten Fotografen ein Hindernis sein, sich aufzuraffen und draussen fotografieren zu gehen. Die warmen Sommertage sind vorbei und nun wirds in der beheizten Wohnung so richtig schön kuschelig. Wie Du Dich trotzdem motivieren kannst, bei klirrender Kälte hinter der Kamera zu sein – dabei soll Dir dieser Artikel Hilfestellung leisten.
1. Soziale Kontakte
Mach mit einem Fotofreund einen oder mehrere Termine aus, an welchen ihr fotografieren gehen wollt. Durch diese Festlegung ist es schwieriger, noch einen Rückzieher zu machen, da Du eine gewisse Verpflichtung eingegangen bist.
2. Blogge darüber
Schreibe Deinen Lesern, wie oft Du in der nächsten Woche fotografieren gehen möchtest und Du Ergebisse zeigen wirst. Dieser Trick funktioniert ähnlich wie der Erste.
3. Relevante Fotografien
Herbst- und Winterfotos haben ihren ganz eigenen, sympatischen Stil, welcher nicht zu verwechseln ist. Stöbere bei flickr oder anderen guten Fotocommunities nach qualitativ hochwertigen Fotos dieser Jahreszeit. Das macht Lust und regt an zum „Selbermachen“.
4. Contests – mach mit !
Nimm an Wettbewerben teil, welche das Thema Herbst haben oder die Bedingung implizieren, draussen zu fotografieren.
5. Zitate auf der Zunge zergehen lassen
Unzählige Fotografen und andere Kreative haben irgenwann einmal einen Satz fallen lassen, der heute zum wahren Edelstein werden kann. Sie können eine Null-Bock-Stimmung in eine „Yehaa“-Stimmung verwandeln.
6. Ein gutes Gefühl
Nach ein paar Stunden vollbepackt mit neuen Fotos nach Hause zu kommen zählt zu den angenehmsten Gefühlen, die ich kenne. Wenn es dazu auch noch kalt war, fühle ich mich doppelt besser. Daran versuche ich mich so oft wie möglich zu erinnern.
7. Einmalige Bilder
Fotografien des Herbstes können zu keiner anderen Jahreszeit gemacht werden. Farben und Athmosphären sind unverwechselbar und können Dein Portfolio um ein Vielfaches bereichern und verbessern.
8. Zeit alleine
Fotografieren kann eine persönlich wertvolle Zeit sein. Weg vom Trubel, vom Rechner – weg von allen Verpflichtungen, denen Du tagtäglich ausgesetzt bist. Häufig lasse ich auch bewusst mein Handy zu Hause, um auch die letzte Möglichkeit in irgendeiner Weise gestört zu werden zu unterbinden. Die Ruhe beim Fotografieren tut gut. Also wieder ein Grund mehr.
9. Fotobücher, die begeistern
Dieser Punkt kommt Nummer 3 relativ nahe – und ist dennoch anders. Gedruckte Herbstfotografien wirken auf auf Herz und Auge intensiver als digitale. Ein Buch mit exzellenten Herbstbildern kann einer der grössten Motivationsboosts in schweren Zeiten sein. Gönne Dir mal ein Studium dieser Art, und Du wirst es nicht lange im Sessel aushalten ;) .
10. Spass Spass Spass
„Bitte was ? Bei dem Wetter traust Du Dich von Spass zu reden ?“ Aber sicher. Fotografieren sollte Spass machen, auch wenn man davon blaue Finger bekommt. Und selbst wenn : Spätestens zu Hause beim Durchschauen der Bilder würden die Meisten Gefallen daran finden.
11. Der Gesundheitsbonus
Fotografie und Bewegung gehören zusammen. Selbst wenn Du nur vom Auto zu einem vernebelten See läufst – hast Du Dich dennoch bewegt. Und zusätzlich frische Luft geatmet.
12. Der Schneeballeffekt
Lust bekommt man oft ganz einach durch „machen“. Die Freude auf das „nächste Mal“ kann nur dann enstehen, wenn man draussen war. Wichtig ist hierbei, im Flow zu bleiben.
13. Plane im Vorraus
Trage Deine „Termine mit der Kamera“ knallrot in Deinen Kalender ein, drucke Erinnerungen fett auf ein Blatt Papier, beklebe die Eingangstür mit Stickern – was auch immer. Versuche Dich so häufig wie möglich daran zu erinnern, dass Du fotografieren gehst, um es nicht zu verpassen. Je klarer Dir der Termin ist, um so weniger besteht die Möglichkeit kurz davor einen Rückzieher zu machen.
Wie geht es Dir in diesen Tagen ? Was motiviert Dich, um rauszugehen ? Ich freue mich auf Deinen Kommentar !
14. Kamerafreundliche Handschuhe kaufen! Habe ich heute getan, somit steht einer Session am WE eigentlich nichts mehr im Wege.
Oh doch, das neue OS X kommt ja morgen.. ;-)
Das sind wunderbare Tipps und sprechen mir teilweise aus der Seele, der Herbst bietet wirklich wunderbare Farbenspiele
Danke für die Tipps zum überwinden des eigenen Schweinehundes!
@pfn.foto: Kamerafreundliche Handschuhe suche ich auch noch, habe bisher keine gefunden!?!
@Lars: Es gibt wohl sogar extra Fotohandschuhe, z.B. die hier: http://www.amazon.de/Lowepro-Deutschland-GmbH-Co-LP20720L/dp/B0000AE6C7
Waren mir aber zu hässlich, hab mir dann ähnliche gekauft. Aus Stoff, nicht zu dick und auch mit Noppen auf der Innenseite, damit die Kamera nicht aus der Hand rutscht! Am Besten einfach mal in Geschäften gucken, gibt da schon einiges. Hab auch gelesen, dass es Handschuhe mit „abklappbaren Fingerkuppen“ gibt, das erleichtert die Bedienung dann natürlich nochmal.
Leider regnet es hier auch viel. Ich finde Regen nicht so ganz toll, meine Kamera sogar noch weniger.
(Ja, ja, ich weiss… RAUS!)
15. Kauf dir ein neues Objektiv, dass für Außenaufnahmen gut geeignet ist….
Heute kam mein neues Sigma 10-20mm. Nachdem ich einige Räume zu Hause so vollständig wie nie abgelichtet habe, hielt mich nichts mehr im Haus :)
Eine schöne Tipp-Sammlung von dir!
Blogartikel dazu: Wallpaper, E-Cards und Screensaver - lens-flare.de
Blogartikel dazu: Handy-kaufen-Online » Blog Archive » Handy kocht Mittagessen - Animierte Gesichter grüßen vom MMS-Handy
Blogartikel dazu: lens-flare.de Fotoblog
Hallo,
ich habe schon ein paar Herbstbilder gemacht, da ich die Farben so toll finde. Jetzt wird das Wetter schlechter und ich frage mich, wie man wohl anstängige Fotos macht bei dicken grauen Wolken und allgemein trüber Stimmung draußen? Meine Fotos werden leider genauso trübe und trist… Was tun?
Klasse Artikel!
Sehr hilfreich und bereits per se motivierend genug, um zumindest einmal auf einen der Tipps einzugehen.
Interessant war auch, dass ich mich selbst darin gefunden habe, etwa kenne ich das tolle Gefühl nach einer Fotosession unter harten Bedingungen nach Hause zu kommen oder durch Werke anderer massiv angestachelt zu werden. :)
Die Nuss